Nancy Myers

Liebe Forscherfreundinnen und Forscherfreunde,
hiermit möchten wir vom Roland zu Dortmund Nancy Myers zur Verdienten Genealogin benennen und ehren.
Ihr alle kennt Nancys vielfältigen und immerwährenden Einsatz mit den Fragen und Bemühungen des Weiterkommens in der Genealogie.
Sie begleitete während der Corona-Pandemie federführend unsere regelmäßigen genealogischen Online-Veranstaltungen: So begannen wir vom Roland mit ihrer fachlichen Unterstützung unser erstes virtuelles Treffen im April 2020. Sie arbeitete im Hintergrund engagiert an den Anfragen und gab ausdauernd zielgerichtete Hilfen. Auch dank ihres Einsatzes bei unseren online-Treffen waren diese schnell ein Vorbild für andere genealogische Vereine.
Zum weltweiten Erfolg trug auch ihr Kontakt zu anderen deutschstämmigen Forscherinnen und Forschern in den USA bei. Ihre Fähigkeit, zwei Sprachen zu sprechen, machte diese Treffen überregional erfolgreich und bekannt.
Nancy ist schon lange mit ihrer eigenen Familienforschung beschäftigt. Philipp Claudi, ihr Urgroß-vater, wanderte 1869 aus Berleburg im Wittgensteiner Land in die USA aus. Und so brachte sie die Frage nach ihren Wurzeln nach Nordrhein-Westfalen. Auf diesem Weg machte sie die Bekannt-schaft von Georg Palmüller, mit dem sie nun gemeinsam ihre Familienforschung betrieb. Schnell siedelte Nancy über nach Deutschland, wo sie heimisch wurde. Ihr Hobby brachte sie dann schon 1990 in Kontakt zum Genealogischen Forschungszentrum nach Dortmund. Wir kennen es heute als FamilySearch-Center. Hier verbrachte sie viel Forschungszeit und unterstützte das Center im Bemühen, dieses einer breiten Forschergemeinschaft zugänglich zu machen.
Zur gleichen Zeit bot sie zusammen mit Georg in der VHS in Unna Kurse zur Familienforschung an. Daraus erwuchs 2001 die Gründung des Ahnenforscherstammtisches Unna, wo sie sich vor allem mit Fragen zur Auswanderung beschäftigte.
Am 01. Januar 2011 wurde Nancy Myers Mitglied beim Roland zu Dortmund, auch hier begann sie sich aktiv und zielstrebend für die Forschungsarbeit einzusetzen. Sie vermittelte ihr Wissen gerne an die Mitglieder und Forscherfreunde weiter. Sie unterstützte den Vorstand durch ihre Mitarbeit als Schriftführerin und arbeitete in der Roland-Bibliothek wegweisend bei der Aufarbeitung von Nachlässen mit. Vor allem setzte sie sich für das Sterbeanzeigen-Projekt ein. Sehr offen ging sie mit technischen Neuerungen um und setzte diese zielführend ein.
Sie war auch an der Einrichtung und Durchführung der Roland-Werkstatt führend beteiligt. Ihre konstruktiven Ideen zu vielfältigen Verbesserungen und Weiterentwicklungen bei unserem genealogischen Bemühen bereicherten die deutsche und internationale Genealogie-Szene. Sie engagierte sich auch ab 2017 in der International German Genealogy Partnership (IGGP), wo sie 2018 in den Vorstand gewählt wurde und die Kontakte zu vielen Ländern pflegte und ausweitete. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Georg erhielt sie 2021 den Ambassador Award der IGGP, mit dem Personen geehrt werden, die die IGGP auf nationaler und/oder internationaler Ebene als Botschafter fördern und vertreten.
Wir alle sind ihr dankbar, dass sie ihre Zeit und ihr Können uns zugutekommen lässt. Wir hoffen, dass du uns noch lange auf diesem erfolgreichen Weg begleiten wirst.
(Geehrt als „Verdiente Genealogin“ auf Vorschlag des Roland zu Dortmund e. V.)