Friedrich Wollmershäuser

Friedrich Wollmershäuser ist seit Jahrzehnten aus der genealogischen Szene in Deutschland nicht wegzudenken.
Was erst Hobby war, die Suche nach den Vorfahren, wurde für ihn vor fast 50 Jahren zum Beruf, eher schon zur Berufung. Seitdem macht er nicht nur Auftragsforschung, sondern teilt sein immenses Wissen über die Genealogie im deutschen Südwesten bereitwillig mit allen Interessierten: bei Vorträgen im In- und Ausland, beim Genealogentag, in unzähligen Aufsätzen und kleineren Veröffentlichungen, in geradezu monumentalen Büchern mit Auswandererlisten, mit reger Beteiligung an diversen Mailinglisten. Und wer immer in einer Unterhaltung mit einer Frage zu einem völlig unbekannten Ort im Südwesten kommt, kann einer sofortigen Antwort etwa dieser Art sicher sein: "ja, der Ort gehörte zur Herrschaft Sowieso, da gibt es im Bestand ... eine Bevölkerungsliste, und interessant sind auch die Bestände in dem und dem Staatsarchiv ...".
Friedrich Wollmershäuser gehörte auch 1992 zu den Gründungsmitgliedern des Verbandes deutschsprachiger Berufsgenealogen, einem Mitgliedsverein der DAGV, und amtierte seit der Gründung bis 2022 als einer der Vorstände des Berufsverbandes.
(Geehrt als „Verdienter Genealoge“ auf Vorschlag von dem Verband deutschsprachiger Berufsgenealogen e. V.)