Dieter Müller-Bruns

Geb. in Verden, verheiratet, wohnhaft zu Hannover, Volljurist und in führender Position in der Nds. Landesverwaltung tätig. Er ist Heraldiker und Mitglied des Kleeblattes, der Schweizerischen Heraldischen Gesellschaft [2009], des Wappen-Löwen [2012-], Mitglied [1995/2007-] und Korrespondierendes Mitglied des Herolds in Berlin [2019-] und heute u.a. auch als juristischer Bearbeiter im HEROLDs-Ausschuss der Deutschen Wappenrolle tätig.

Schon als junger Assessor beschäftigte er sich gern mit heraldischen Sachverhalten. Somit war es nicht verwunderlich, dass er schon bald nach seiner beruflichen Etablierung in den Verein „Zum Kleeblatt“ [1989-] eintrat und dort zunehmend in seiner sehr knappen Freizeit sich mehr und mehr einbrachte. Er ist, war und durchlief, um nur einige der vielen Funktionen im Verein hier aufzuzählen: Juristischer Beisitzer im Vorstand, Mitglied im Wappenausschuss der Nds. Wappenrolle (NWR), Administrator der Vereins-Internetseite, Siegelwart, Schriftführer, stellvertretender Vorsitzender, Redakteur und Schriftleiter der Vereinspublikationen. Mit seiner beruflich bedingt immer knapper werdenden Freizeit stieg auch seine Arbeitsbelastung als Redakteur und Redaktionsleiter der Vereinszeitschrift „KLEEBLATT – Zeitschrift für Heraldik und verwandte Wissenschaften“.

Neben seinen vielfältigen Funktionen im Verein ist er auch auf dem Gebiet des Wappenrechts in der Heraldik tätig. So hat er durch seine vielzähligen Veröffentlichungen, auch in Fachzeitschriften anderer Vereine, zu heraldischen Themen dazu beigetragen, die Heraldik und das Wappenführungsrecht auszulegen und weiterzuentwickeln sowie jeweils den wechselnden gesetzlichen Bestimmungen neu anzupassen. Insbesondere nach dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (BVerfGE 84,9) vom 05.03.1991 musste das vom Namensrecht (§ 1355 BGB) abhängige Wappenführungsrecht im Verein auf die jeweiligen neuen gesetzlichen Bestimmungen angepasst werden. Hier war er führend bei der Umstellung des Wappenführungsrechts vom Mannesstamm zum Namensstamm im Verein mit all den damit zu lösenden wappenrechtlichen Problemen im Rahmen einer Wappenstiftung beteiligt.

Zusammenfassung

Herr Müller-Bruns hat durch seine stete Hinwirkung, die Heraldik in ihrem Bestande den wechselnden rechtlichen Bestimmungen zu klären und anzugleichen, diese gefestigt und fortentwickelt. Dieses ist u.a. durch die stete Ausgestaltung und Dokumentation der vielen wappenrechtlichen Fragen, die sich aus der Arbeit eines Wappenausschusses ergeben. Seine wappenrechtlichen Veröffentlichungen wirken dabei weit über den Verein hinaus und stellen eine wichtige Grundlage für die Heraldik im deutschsprachigen Raum dar.

Der Heraldische Verein „Zum Kleeblatt“ ist stolz darauf, Dieter Müller-Bruns zu seinen Mitgliedern zählen zu dürfen und hofft, dass er auch weiterhin so aktiv ist und dem Bestreben des Vereins, an alte Stärken anzuknüpfen, mitwirkt.

Hans-Peter Dege
01.08.2023

(Geehrt als „Verdienter Heraldiker“ auf Vorschlag von des Heraldischen Vereins „Zum Kleeblatt“ von 1888 zu Hannover e.V.)